Am 18. bzw. 19. September haben die vierten Klassen der Grundschule Intrup die Schulbank gegen den weichen Waldboden getauscht. Unser großer Walderlebnistag stand auf dem Programm – und es war mega aufregend!
Während einer interessanten Wanderung durch den Intruper Berg haben die Kinder viele kleine Abenteuer in dieser besonderen Umgebung erfahren.
Mit allen Sinnen im Wald
Die Schülerinnen und Schüler wurden zu echten Natur-Detektiven und haben den Wald mit allen Sinnen erkundet. Das war spannend!
Sie haben ihre Augen trainiert, um genau hinzusehen und zu entdecken, was nicht in den Wald gehört. Zudem durften sie die raue, rissige Oberfläche alter Baumrinden ertasten und den Unterschied zur glatten Buchenrinde fühlen. Mit der Nase haben die Kinder die intensiven Gerüche des Waldes aufgenommen. Und sie haben viele Tiere und ihre Rolle im Ökosystem kennengelernt, die den Wald als wichtigen Lebensraum nutzen, vom Specht bis zum Reh und dem Mufflon.
Schatzsuche am Dyckerhoff Steinbruch
Ein ganz besonderes Highlight war unser Besuch des Dyckerhoff Steinbruchs! Die Schülerinnen und Schüler wurden zu echten Forschern und haben im Gestein nach Spuren aus der Vergangenheit gesucht. Mit viel Geduld haben sie Fossilien gesucht und gefunden.
Waldprofis und Umweltschutz
Hier wurde es richtig professionell! Die Kinder durften die Werkzeuge der Waldarbeiter ganz genau anschauen – von der lauten Motorsäge über die scharfe Sense bis zur Pflanzhacke, mit der neue Bäume in die Erde kommen. Es war spannend zu sehen, wie viel Arbeit im Wald steckt!
Danach haben die Klassen noch etwas über das wichtige Thema Renaturierung erfahren. Das bedeutet, wir helfen der Natur, wieder ganz natürlich und stark zu werden. Sie haben gelernt, dass sogar eine Schafherde dabei eine große Hilfe sein kann, indem sie bestimmte Pflanzen frisst und so dafür sorgt, dass sich seltene Arten wieder ausbreiten können. Die Schafe sind quasi Umwelt-Helden auf vier Beinen!
Hören wie ein Fuchs
Es gab auch einen Moment der Ruhe: die Stilleübung - einfach nur lauschen. Dabei haben dien Kinder auch die leisen Geräusche des Waldes wahrgenommen: das Klopfen eines Spechts gehört, das Rascheln von Blättern im Wind …
Dieser unvergessliche Walderlebnistag wurde durch die Firma Dyckerhoff, den Hegerich Lengerich und die Interessengemeinschaft Wald sowie die Stadt Lengerich und den Landesbetrieb Wald und Holz NRW und Kolleginnen und Kollegen der Grundschulen Lengerichs möglich gemacht.